01. April 2025
Das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN hat einen entscheidenden Meilenstein erreicht: Der Fördermittelantrag in Höhe von 82,9 Millionen Euro aus dem Krankenhausstrukturfonds ist bewilligt worden. Damit können die umfangreichen Baumaßnahmen in der Grünstraße, die seit der Integration der somatischen Fachabteilungen des St.-Johannes-Hospitals sowie der Unfallchirurgie und Orthopädie des St-Josefs-Hospitals auf dem Campus geplant waren, offiziell beginnen. 100 Millionen Euro wird der Umbau insgesamt kosten.
„Die Bewilligung der Fördermittel ist der entscheidende Schritt für die medizinische Zukunft der Stadt Hagen und der Region“, erklärt Alex Hoppe, Geschäftsführer des AGAPLESION KLINIKUM HAGEN. „Wir können nun unser Vorhaben, die medizinischen Kompetenzen in Hagen zu bündeln und die Versorgungsqualität nachhaltig zu steigern, mit voller Kraft weiterverfolgen. Damit sichern wir die wohnortnahe Behandlung auch komplexer Erkrankungen und stärken gleichzeitig unsere Attraktivität als Arbeitgeber.“ Zudem sei der bewilligte Bescheid ein starkes politisches Bekenntnis für den Krankenhausstandort: „Mit unserem Zusammenschluss im letzten Jahr haben wir in großer Eigeninitiative die Krankenhauslandschaft der Stadt umgestaltet. Der Krankenhausstandort Hagen wird gestärkt aus der Landeskrankenhausplanung NRW hervorgehen. Unsere Rechnung geht auf”, freut sich Hoppe.
Die Baumaßnahmen finden auf Haus 5, also über dem Eingangsbereich des Klinikums statt. Das Krankenhaus erhält mehrere zusätzliche Etagen mit Intensivbereichen, welche die Kapazitäten der Stadt deutlich erhöhen werden. Zudem werden ein neuer Hubschrauberlandeplatz, eine großzügige Eingangshalle und eine modern gestaltete Zentrale Notaufnahme entstehen. Der erste Bauabschnitt ist für die erste Hälfte des Jahres 2026 geplant. Das umfangreiche Bauprojekt soll 2029 abgeschlossen sein.
Der Zusammenschluss des Boeler Krankenhauses und des damaligen AGAPLESION ALLGEMEINEN KRANKENHAUS HAGEN stand ganz im Sinne des Landeskrankenhausplans NRW, der eine Kompetenzbündelung an einigen Standorten anstrebt. Das Hagener Krankenhaus ist mit seinen Kliniken für Kardiologie, Neurologie und Unfallchirurgie das zentrale Haus der Notfallversorgung in Hagen.
Weitere Informationen über das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN finden Sie im Internet unter: www.klinikum-hagen.de
Das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN ist mit 486 Betten das größte Krankenhaus an einem Standort in Hagen und bietet seinen Patient:innen mit 13 Fachabteilungen und Schwerpunkten sowie diversen Kompetenzzentren die größte Disziplinenvielfalt unter einem Dach. Im Rahmen des Versorgungsauftrages werden im Klinikum jährlich rund 22.000 Patient:innen stationär behandelt.
Das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN ist als akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum anerkannt. Zudem bietet es mit seiner eigenen Berufsfachschule jungen Menschen die Möglichkeit einer modernen Ausbildung im pflegerischen Bereich.
Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.
Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Krankenhausstandorte mit 6.033 Betten, 40 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit
3.673 Pflegeplätzen, sieben Hospize, 29 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 14 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus. 22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für ganzheitliche Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patientinnen und Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,8 Milliarden Euro.
Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diakoniewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patientinnen und Patienten, Bewohner:innen sowie Mitarbeiter:innen als Maßstab für ihr Handeln.
Pressekontakt
AGAPLESION KLINIKUM HAGEN gemeinnützige GmbH
Grünstr. 35, 58095 Hagen
presse.akhthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
www.klinikum-hagen.de
Sarah-Isabell Leising, Leitung Unternehmenskommunikation
T (02331) 201 – 2066, F (02331) 201 - 1002
Christina Schröer, Referentin Unternehmenskommunikation
T (02331) 201 – 2060, F (02331) 201 - 1002