Kontakt
AGAPLESION KLINIKUM HAGEN Sozialpädiatrisches Zentrum Iserlohn
Bethanienallee 6
58644 Iserlohn

(02371) 54731-30

(02371) 54731-31

spz-iserlohn.akh@agaplesion.de

Ihre Ansprechpartnerin
Dr. med. Anne-Jule Fuchs

Dr. med. Anne-Jule Fuchs

Ärztliche Leitung

SPZ Iserlohn

Umfassende Unterstützung für Ihr Kind

Für die ambulante Behandlung im Bereich Neuropädiatrie in Iserlohn wurde bereits 2011 ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) gegründet. Diese langjährige Expertise bleibt auch nach der Fusion der Kinderkliniken in Iserlohn und Hagen im Jahr 2022 in Iserlohn vor Ort, um unsere jungen Patient:innen bestmöglich zu behandeln.

In der Regel gehört zur Untersuchung ein EEG (Hirnstrombild). Diese Untersuchung ist gefahr- und risikolos.
Für eine Untersuchung im Sozialpädiatrischen Zentrum (Ambulanz-SPZ) ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte bringen Sie zur Untersuchung mit:

  • den gültigen Überweisungsschein des Haus- oder Kinderarztes
  • das Vorsorgeheft
  • frühere schriftliche Behandlungsunterlagen
  • etwa 2 bis 3 Stunden Zeit

Neben der neuropädiatrischen Versorgung sind ab sofort auch junge Patienten mit Diabetes mellitus bei uns in den besten Händen. Die Diabetesambulanz des AGAPLESION KLINIKUM HAGEN ist seit dem 01. April 2025 Teil des Sozialpädiatrischen Zentrum Iserlohn. An der Versorgung hat sich nichts geändert: dieselben Gesichter – dieselbe Expertise. Alle Infos zum Umzug finden Sie hier.

Leistungsspektrum

Zu den Schwerpunkten der Abteilung zählt insbesondere die Behandlung von:

  • Epilepsien
  • Chronischen Kopfschmerzen und Migräne
  • Entwicklungsverzögerungen
  • Umschriebene Entwicklungs- und Lernstörungen
  • Interaktionsstörungen und Autismus
  • Verhaltens- und emotionalen Problemen
  • Hyperaktivität und AD(H)S
  • (Entwicklungs-) neurologischen Folgezuständen nach Erkrankungen in der Neugeborenenperiode
  • Tic-Symptomen
  • Folgezuständen nach Hirnhaut- bzw. Gehirnentzündungen
  • Stoffwechselerkrankungen des Nervensystems, angeborene Behinderungen
  • Zerebrale Bewegungsstörungen und Körperbehinderungen (z. B. Infantile Cerebralparese)
  • Geistige Behinderungen

Diabetesambulanz für Kinder und Jugendliche

Kinder- und Jugendliche sind mit Diabetes mellitus sind in unserer Diabetesambulanz in besten Händen. Das Team blickt auf eine über 40-jährige Expertise in der Versorgung von Patienten zurück. Hier finden Sie weitere Informationen.

Unsere Spezialsprechstunden

  • Epilepsieambulanz
  • Neuro-Orthopädische Sprechstunde inklusive Botuliniumtoxinjektion
  • Frühgeborenen Nachsorgeambulanz
  • Interaktions- und Autismusspektrumstörung in Form tagesklinischer Abklärungen mit Einzel- und Gruppentherapieeinheiten
  • Psychologische Einzel- und Gruppenbeobachtungen
  • Chronische Kopfschmerzen nach dem Bio-Psycho-Sozialen Modell (MOMA-Studie)
  • Humangenetische Fallkonferenzen mit dem Zentrum für seltene Erkrankungen der Uniklinik Essen

Das Team des Sozialpädiatrischen Zentrums Iserlohn

Dr. med. Anne-Jule Fuchs 
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
und Neuropädiatrie 

 

 

Nadja Hoppach
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin 

Dr. med. Wiebke Schulze
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Giulia Bosche-Plois
Psychologin 

 

 

Wiebke Weische
Heilpädagogin

 

 

Birgit Kauke 
EEG-Assistentin

 

Tanja Stephenson 
EEG-Assistentin
Sekretariat

Diana Hochstein
Sekretariat