Diabetologische Ambulanz für Kinder und Jugendliche zieht ins SPZ Iserlohn um – bewährte Versorgung mit erweiterten Möglichkeiten

07. März 2025

Hagen, 07.03.2025 – Die diabetologische Ambulanz für Kinder und Jugendliche des AGAPLESION KLINIKUM HAGEN wird ab dem 01. April 2025 in das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) Iserlohn integriert. Durch diesen Umzug bleibt die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes nicht nur auf gleichbleibend hohem Niveau erhalten – sie wird durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit im SPZ sogar weiter verbessert.

„Durch die Einbindung in das SPZ Iserlohn profitieren die Patienten von einer noch umfassenderen Betreuung“, erklärt Dr. med. Anne-Jule Fuchs, ärztliche Leitung des SPZ Iserlohn. „Neben der diabetologischen Behandlung stehen hier auch Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpädagogen sowie eine fachärztliche und neuropädiatrische Expertise zur Verfügung. Diese enge Vernetzung verschiedener Fachbereiche erlaubt es uns, noch individueller auf die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien einzugehen.“

Das bewährte Team der ambulanten Diabetesversorgung bleibt unverändert bestehen. Kai-Alexandra Hilker, Fachärztin für Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie, sowie das erfahrene Team aus Diabetesberatern und Schulungsschwester stehen weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung.

Das Sozialpädiatrische Zentrum Iserlohn ist Teil des AGAPLESION KLINIKUM HAGEN. Es hat sich auf die Früherkennung, Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen und/oder Auffälligkeiten in ihrer körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Entwicklung spezialisiert. Die interdisziplinäre Struktur des SPZ ermöglicht eine ganzheitliche Betreuung, die über die medizinische Behandlung hinausgeht. Aspekte wie Ernährung, psychische Belastungen und soziale Herausforderungen werden in die Therapie integriert. Zudem profitieren Patienten von einer verbesserten Termin- und Behandlungskoordination, da alle Fachdisziplinen zentral organisiert sind.

Die stationäre Diabetesversorgung bleibt weiterhin in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des AGAPLESION Klinikums Hagen bestehen.

 

 

Kasten:

Neuer Standort ab dem 01. April 2025:

Sozialpädiatrisches Zentrum Iserlohn

Bethanienallee 6

58644 Iserlohn

 

Kontakt ab dem 01. April 2025:

Sekretariat: T (02371) 5473130 – Termine und Rezepte

Medizinische Fragen: T (02371) 5473150

Notfälle (Station 33, AGAPLESION KLINIKUM HAGEN): T (02331) 201 – 2427

kinderdiabetologie.akh@agaplesion.de

 

Für gesetzlich Versicherte gilt: Zur Behandlung im SPZ ist die Krankenkassenkarte sowie eine Überweisung für das SPZ (nicht Diabetologie) erforderlich.

 

Weitere Informationen über das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN finden Sie im Internet unter: www.klinikum-hagen.de

 

Das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN ist mit 486 Betten das größte Krankenhaus an einem Standort in Hagen und bietet seinen Patient:innen mit 13 Fachabteilungen und Schwerpunkten sowie diversen Kompetenzzentren die größte Disziplinenvielfalt unter einem Dach. Im Rahmen des Versorgungsauftrages werden im Klinikum jährlich rund 22.000 Patient:innen stationär behandelt.

Das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN ist als akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum anerkannt. Zudem bietet es mit seiner eigenen Berufsfachschule jungen Menschen die Möglichkeit einer modernen Ausbildung im pflegerischen Bereich.

Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.

Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Krankenhausstandorte mit 6.033 Betten, 40 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.673 Pflegeplätzen, sieben Hospize, 29 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 14 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus.

22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für ganzheitliche Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patientinnen und Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,8 Milliarden Euro.

Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diakoniewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patientinnen und Patienten, Bewohner:innen sowie Mitarbeiter:innen als Maßstab für ihr Handeln.

 

Pressekontakt

AGAPLESION KLINIKUM HAGEN gemeinnützige GmbH

Grünstr. 35, 58095 Hagen

presse.akh@agaplesion.de

www.klinikum-hagen.de
 

Sarah-Isabell Leising, Leitung Unternehmenskommunikation
T (02331) 201 – 2066, F (02331) 201 - 1002

Christina Schröer, Referentin Unternehmenskommunikation
T (02331) 201 – 2060, F (02331) 201 - 1002